Satellitensymposium 1 | |
13:15-14:15 Uhr Strang 1 |
Geeignetes Produktportfolio für den Notfalleinsatz Vorsitz Marc Schneider (Schwerte) |
13:15-13:30 Uhr | STAVANGER, Schwerpunkt Medikamenten Aufbewahrungssystem Marc Schneider (Schwerte) |
13:30-13:45 Uhr | MediConnect®NEO Materialwirtschaft Vanessa Thäsler (Schwerte) |
13:45-14:00 Uhr | MediConnect® Anbindung Rettungsdienst
Fabian Maßmeier (Schwerte) |
14:00-14:15 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Referent*in |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma Fleischhacker GmbH & Co. KG. |
Satellitensymposium 2 | |
13:15-14:15 Uhr Strang 2 |
Wie sinnvoll ist die prä-klinische Gabe von… Vorsitz Marc Maegele (Köln) |
13:15-13:30 Uhr | …Tranexamsäure Sebastian Casu (Hamburg) |
13:30-13:45 Uhr | …EK´s und FFP´s Marc Maegele (Köln) |
13:45-14:00 Uhr | …Fibrinogen Dietmar Fries (Innsbruck) |
14:00-14:15 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Vorsitz und Referenten |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma CSL Behring GmbH. |
Satellitensymposium 3 | |
12:45-13:45 Uhr Strang 1 |
Digitale Rettungskette: Wie der Telenotarzt und der Rettungsdienst Hand in Hand Leben retten – und virtuelle Ausbildungen dabei helfen Vorsitz: Frederik Hirsch (Aachen) |
12:45-13:00 Uhr | Das System Telenotarzt und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst. Frederik Hirsch (Aachen) |
13:00-13:15 Uhr | Supervision als entscheidende Säule des Qualitätsmanagements. Kai Kottmann (Aachen) |
13:15-13:30 Uhr | Ausbildungsgrundlagen der Telemedizin und virtuelle Ausbildung. Jan Stock (Kürten) |
13:30-13:45 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Referenten und Vorsitz |
Diese Sitzung ist organisiert durch die Firma umlaut telehealthcare GmbH . |