07:30-08:15 Uhr | Now to go |
Strang 1 | Vorsitz: Martin Pin, (Düsseldorf) Neue Wege in der intersektoralen Versorgung – Optimal@NRW Referent: Jörg C. Brokmann (Aachen) |
08:15-08:45 Uhr | Pause – Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
08:45-09:00 Uhr | Kongresseröffnung |
Strang 1 | Begrüßung: Jörg Christian Brokmann (Aachen) Bernhard Gliwitzky (Knittelsheim) |
09:00-10:30 Uhr | Interdisziplinäres |
Strang 1 | Vorsitz: Ingo Gräff (Bonn) Michael Bernhard (Düsseldorf) |
09:00-09:20 Uhr | Sepsis in der Notaufnahme Mark Michael (Düsseldorf) |
09:20-09:30 Uhr | Diskussion |
09:30-09:50 Uhr | Schock: Endlich passiert etwas Ingmar Gröning (Krefeld) |
09:50-10:00 Uhr | Diskussion |
10:00-10:20 Uhr | Das kleine Trauma-Einmaleins: Luxation und Fraktur Sebastian Kuhnen (Ludwigshafen) |
10:20-10:30 Uhr | Diskussion |
09:00-10:30 Uhr | Wissenschaft und Notfall, geht das? |
Strang 2 | Vorsitz: Stefan Beckers (Aachen) Florian Reifferscheid (Kiel) |
09:00-09:20 Uhr | FUN und was draus werden kann Martin Möckel (Berlin) |
09:20-09:30 Uhr | Diskussion |
09:30-09:50 Uhr | Optimal@NRW Christian Hübel (Aachen) |
09:50-10:00 Uhr | Diskussion |
10:00-10:20 Uhr | Analyse registerbasierter Reanimationsdaten Andreas Bohn (Münster) |
10:20-10:30 Uhr | Diskussion |
10:30-10:45 Uhr | Pause – Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
10:45-13:00 Uhr | Notfallmedizinische Hot Topics der... |
Strang 1 | Vorsitz: Gerrit Matthes (Potsdam) Uwe Janssens (Eschweiler) |
10:45-11:05 Uhr | Neurologie Helge Topka (München) |
11:05-11:15 Uhr | Diskussion |
11:15-11:35 Uhr | Innere Medizin Hans-Jörg Busch (Freiburg) |
11:35-11:45 Uhr | Diskussion |
11:45-12:05 Uhr | Unfallchirurgie Heiko Trentzsch (München) |
12:05-12:15 Uhr | Diskussion |
12:15-12:35 Uhr | Kinderheilkunde Frank Eifinger (Köln) |
12:35-12:45 Uhr | Diskussion |
12:45-13:00 Uhr | Zusammenfassung durch den Vorsitz |
10:45-13:00 Uhr | Pandemie – nur etwas für die Intensivstationen? |
Strang 2 | Vorsitz: Stefan Poloczek (Berlin) Johannes Horter (Ludwigshafen) |
10:45-11:05 Uhr | Corona Hochburg Essen – was war los? Clemens Kill (Essen) |
11:05-11:25 Uhr | Konzepte der ÄLRD Bayern Michael Dittmar (Regensburg) |
11:25-11:45 Uhr | Wieso reden alle nur von ICU? Martin Pin (Düsseldorf) |
11:45-12:05 Uhr | ITH-Transport von Covid-Patienten Alexander Schellhaaß (Ludwigshafen) |
12:05-12:45 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Vorsitz und Referenten |
12:45-13:00 Uhr | Zusammenfassung durch den Vorsitz |
13:00-13:15 Uhr | Pause – Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
13:15-14:15 Uhr | Satellitensymposium 1 |
Strang 1 | Geeignetes Produktportfolio für den Notfalleinsatz Vorsitz: Marc Schneider (Schwerte) |
13:15-13:30 Uhr | STAVANGER, Schwerpunkt Medikamenten Aufbewahrungssystem Marc Schneider (Schwerte) |
13:30-13:45 Uhr | MediConnect®NEO Materialwirtschaft Vanessa Thäsler (Schwerte) |
13:45-14:00 Uhr | MediConnect® Anbindung Rettungsdienst Fabian Maßmeier (Schwerte) |
14:00-14:15 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Referent*in |
13:15-14:15 Uhr | Satellitensymposium 2 |
Strang 2 | Wie sinnvoll ist die prä-klinische Gabe von… Vorsitz: Marc Maegele (Köln) |
13:15-13:30 Uhr | …Tranexamsäure Sebastian Casu (Hamburg) |
13:30-13:45 Uhr | …EK´s und FFP´s Marc Maegele (Köln) |
13:45-14:00 Uhr | …Fibrinogen Dietmar Fries (Innsbruck) |
14:00-14:15 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Vorsitz und Referenten |
14:15-14:30 Uhr | Pause – Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
14:30-16:45 Uhr | Reanimations Guidelines 2020 |
Strang 1 | Vorsitz: Bernd Böttiger (Köln) Bernhard Gliwitzky (Knittelsheim) |
14:30-14:50 Uhr | System saves lives Michael Müller (Freiburg im Breisgau) |
14:50-15:10 Uhr | Update BLS+ALS Jan-Thorsten Gräsner (Kiel) |
15:10-15:30 Uhr | Update Postreanimationsversorgung Georg Trummer (Freiburg) |
15:30-15:50 Uhr | Update Kinder- und Neugeborenenreanimation Florian Hoffmann (München) |
15:50-16:30 Uhr | Gemeinsame Diskussion mit Vorsitz und Referenten |
16:30-16:45 Uhr | Zusammenfassung durch den Vorsitz |
14:30-16:45 Uhr | Diamanten der Notfall-und Rettungsmedizin |
Strang 2 | Vorsitz: Björn Hossfeld (Ulm) Hanna Schröder (Aachen) |
14:30-14:50 Uhr | 112: Gatekeeper der Ressourcen Achim Hackstein (Harrislee) |
14:50-15:00 Uhr | Diskussion |
15:00-15:20 Uhr | 116117: Wie geht’s weiter? Dominik von Stillfried (Berlin) |
15:20-15:30 Uhr | Diskussion |
15:30-15:50 Uhr | Sydney HEMS – was können wir von den Besten lernen? Marcel Richter (Berlin) |
15:50-16:00 Uhr | Diskussion |
16:00-16:20 Uhr | Horizon scanning – Trends und Zukunftsthemen im Rettungsdienst erkennen Helge Regener (Nottwil/Schweiz) |
16:20-16:30 Uhr | Diskussion |
16:30-16:45 Uhr | Zusammenfassung durch den Vorsitz |
16:45-17:00 Uhr | Pause – Besuch der virtuellen Industrieausstellung |
17:00-19:15 Uhr | NERDFallmedizin Live |
Strang 1 | Vorsitz: Philipp Gotthardt (Nürnberg) Martin Fandler (Bamberg) |
17:00-18:08 Uhr | Chancen und Risiken bei digitalem Lernen Diskussionsteilnehmer: Björn Hossfeld (Ulm) Carola Holzner (Essen) Bernhard Gliwitzky (Knittelsheim) Thorben Doll (Hildesheim) Johannes Pott (Hildesheim) |
18:08-19:15 Uhr | Expert Life Support – Reanimation an den Grenzen der Guidelines Diskussionsteilnehmer: Georg Trummer (Freiburg) Bernhard Gliwitzky (Knittelsheim) Jürgen Knapp (Bern/Schweiz) |
17:00-19:15 Uhr | Diskussionsrunde Notfallreformgesetzgebung |
Strang 2 | Vorsitz: Stephan Prückner (München) Timo Schädler (Maikammer) Diskussionsteilnehmer: Frank Wösten (Bremen) David Häske (Reutlingen) Dominik von Stillfried (Berlin) Stefan Poloczek (Berlin) Janosch Dahmen (Berlin) |